2. April 2023 | 19:00 | Großer Sendesaal des rbb
Johannespassion BWV 245
Johann Sebastian Bach
Karl-Forster-Chor Berlin | Solisten | ensemble polisono
BIOGRAFIE
Bereits als Kind lernt der gebürtige Dortmunder Klavier spielen, aber auch Orgel, Geige und Bratsche. Früh entdeckt er seine Leidenschaft für den Gesang. Zunächst studiert er in Köln Schulmusik. Durch die Teilnahme an verschiedenen Chorleiterseminaren inspiriert, wechselt er zum Dirigierstudium. Besonders prägen ihn dabei die Begegnungen mit Professor Gerd Müller-Lorenz (Musikhochschule Lübeck), Dr. Bodo Bischoff (FU Berlin) und Kurt Hofbauer.
In Berlin studiert er Orchesterdirigieren bei Lutz Köhler an der Universität der Künste. Später lernt er Professor Jörg-Peter Weigle kennen und setzt seine Ausbildung an der Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler mit dem Studium des Chordirigierens fort.
1999 gründet Volker Hedtfeld sein erstes Vocalensemble: OPUS 99. Im Jahr 2001 übernimmt er die Cantorei der Reformationskirche in Berlin-Moabit und ist Mitinitiator der Langen Nacht der Chöre. 2002 ruft er den Kammerchor OPUS VOCALE ins Leben, mit dem er seitdem in Berlin, aber auch in ganz Deutschland konzertiert. Seit 2007 ist Volker Hedtfeld Dirigent und künstlerischer Leiter des renommierten Karl-Forster-Chores, mit dem er regelmäßig große chorsymphonische Werke in der Berliner Philharmonie und im Konzerthaus Berlin aufführt.
VIDEOS
OPUS VOCALE:
CD-Produktion
Reger und seine Zeit
Video © Opus Vocale
OPUS VOCALE:
Mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Psalm 22: Felix Mendelssohn Bartholdy, op. 78, No. 3
Video © Opus Vocale
OPUS VOCALE:
O Magnum Mysterium
Morten Lauridsen
Video © 2017 by modfestivals
OPUS VOCALE:
Bleib bei uns (Abendlied)
Joseph Gabriel Rheinberger, op. 69,3
Video © 2017 by modfestivals
KONZERTE
7. Januar 2023 | 19:30 | Friedenskirche, Potsdam
OPUS VOCALE – Neujahrskonzert
Singet dem Herrn ein neues Lied
Werke von Schütz, Bach, Mendelssohn und Distler sowie
Peteris Vasks (*1946), Rolf Zielke (*1964) und Tonu Korvits (*1969)
OPUS VOCALE | Rolf Zielke Contemporary Jazz Ensemble
11. Dezember 2022 | 3. Advent | 16:00 | Großer Sendesaal des rbb
Weihnachtsoratorium Kantaten I,II,III,VI, BWV 248
Johann Sebastian Bach
Karl-Forster-Chor Berlin | ensemble polisono
22. November 2022 | 20:00 | Konzerthaus Berlin | Großer Saal
OPUS VOCALE beim Festival „Aus den Fugen“
Zeitmaschine – Liszt & Gesualdo
Raumklangkonzert in der Mitte des dunklen Saals
Werke von Franz Liszt und Carlo Gesualdo
OPUS VOCALE | Cédric Pescia – Klavier
26. Oktober 2022 | 20:00 | Konzerthaus Berlin
Quattro Pezzi Sacri / Requiem C-Moll
Giuseppe Verdi / Luigi Cherubini
Karl-Forster-Chor Berlin | Solisten
03. Oktober 2022 | 18:00 | Laieszhalle, Hamburg
16. Oktober 2022 | 20:00 | Kammermusiksaal der Philharmonie, Berlin
Mozart Requiem
Wolfgang Amadeus Mozart
Karl-Forster-Chor Berlin | Solisten
02. Juli 2022 | 21:00 | Friedenskirche Potsdam
03. Juli 2022 | 20:00 | St. Canisius Berlin-Charlottenburg
Midsommer – Skandinavische Chormusik
Grieg, Kverno, Olsson, Sandström, Sibelius, Korvits u.a. skandinavische Komponisten des 19.-20. Jahrhunderts
OPUS VOCALE a capella
PROJEKTE
OPUS VOCALE Werkstattkonzerte
Zu Beginn eines a-cappella-Projektes lade ich mit OPUS VOCALE regelmäßig zu einem Werkstattkonzert ein. Es ist eine Art öffentlicher Probe, bei der ich die Zuhörerinnen und Zuhörer mit hinein nehme in die musikwissenschaftliche Analyse und die interpretatorische Arbeit an den jeweiligen Werken. Ich arbeite dabei die Besonderheiten der Kompositionen heraus und stelle ihnen die stimmlichen Herausforderungen vor. Wenn Sie über die Termine unserer Werkstattkonzerte informiert werden möchten, melden Sie sich bitte bei kontakt@volkerhedtfeld.de an.
Lange Nacht der Chöre
Seit 2004 veranstaltet die Cantorei der Reformationskirche jährlich ihr beliebtes Chorfestival. Die Lange Nacht der Chöre bringt Laienchöre verschiedener Größe und musikalischer Couleur zusammen. Internationale Kiez-Ensembles nehmen ebenso teil wie renommierte Konzertchöre. Als Mitbegründer dieser Musikveranstaltung nehme ich regelmäßig mit dem Kammerchor OPUS VOCALE und dem Karl-Forster-Chor teil.
Teilnahme am 15. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb in Marktoberdorf
Seit 1989 trifft sich in Marktoberdorf alle zwei Jahre über die Pfingsttage die internationale Chorszene zu einem der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Kammerchöre. OPUS VOCALE hatte 2017 die Ehre, dabei zu sein. Wir sind glücklich, in die Kategorie „achievement level II – very good performance at an international level“ eingeordnet worden zu sein.
KONTAKT
VOLKER HEDTFELD | DIRIGENT
Havelberger Straße 31
10559 Berlin
Mobil 0176 20657885
kontakt@volkerhedtfeld.de